SV Hornbach sagt „Nein“ zum Alkoholkonsum im Jugendbereich Der SV Hornbach beteiligt sich an der Initiative der Sportjugend Pfalz „Ich bin doch nicht Alkohohl!“ und hat deshalb die Eltern der C-, D- und E-Jugend zu einem Infoabend eingeladen. Herr Fred Feibert vom Kreisjugendamt und Frau Jessica Stadler von der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, die für diesen Abend gewonnen werden konnten, haben vor interessierten Eltern, der Gastwirtin und der Jugendleiterin in die Problematik des Themas eingeführt. In dem regen Gespräch zwischen Eltern und Referenten sollte klar werden, dass man durch solche Veranstaltungen aufklären und vorbeugen will. Die Kampagne soll bei den Eltern Verständnis für die Kinder und bei den Kindern Verständnis für die Eltern wecken. Für Herrn Feibert ist das oberste Ziel, dass Eltern und Verantwortliche, ob Trainer oder Lehrer, Jugendlichen klar machen sollen, was „Genuss“ ist. Genießen heißt nicht, im Übermaß etwas konsumieren. Erst im Übermaß wird Alkoholkonsum zum Problem. Ursachen liegen oft in Problemen innerhalb der Familie, mit der eigenen Person (Pubertät), im Gruppenzwang und schließlich in der Schule bzw. im Beruf. Beide Referenten haben an vielen Beispielen aus ihrem täglichen Umgang mit Suchtkranken die verschiedenen Ursachen für unkontrollierten Alkoholkonsum Jugendlicher den interessierten Eltern und Verantwortlichen dargelegt. Ziel muss sein, dass Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt werden, damit diese nicht durch Alkoholkonsum Misserfolge kompensieren.Die Referenten wollen am Montag, den 10. Juli, um 19.00 Uhr im Sportheim des SV Hornbach die Jugendlichen - ohne Beteiligung der Eltern – durch erlebte Beispiele aufklären und stark machen in ihrem Selbstwertgefühl, damit sie Alkohol nicht als Allheilmittel benutzen.Im Sportheim des SV Hornbach werden seit Jahren alkoholfreie Getränke zu deutlich geringeren Preisen verkauft als alkoholische Getränke.
Initiative der Sportjugend Pfalz mit dem SV Hornbach gegen Alkoholmissbrauch
Der SV Hornbach beteiligt sich an der Initiative der Sportjugend Pfalz „Ich bin doch nicht Alkohohl!“.
Hierzu lädt der Verein die Eltern seiner C- und Jugend-Spieler am Montag, den 22. Mai 2006, um 19.00 Uhr zu einem Elternabend ins Sportheim ein, auf dem Herr Feibert von der Kreisverwaltung informieren möchte.
Immer häufiger hört und liest man über Alkoholkonsum in Jugendabteilungen von Sportvereinen, über fragwürdige Spaßevents mit Alkohol und Alkopos oder über Vereinsfeiern, auf denen wissentlich Alkohol an Jugendliche ausgegeben wird. Aus diesem Grund beteiligt sich der SV Hornbach an der Kampagne der Sportjugend Pfalz, um Eltern und Jugendliche aufzuklären. Jugendliche greifen nicht aus heiterem Himmel zu Alkohol – dies hat immer eine Vorgeschichte. Oft ist diese Vorgeschichte schon sehr lang und beginnt, wenn kaum jemand daran denkt, dass Kinder Alkohol konsumieren.
Schulstress, Familienstreitigkeiten, Gruppenverhalten, aber auch Überforderungen im Alltag und auch im Sport können Gründe für den Konsum sein.
Alle, die mit Jugendlichen zu tun haben, können viel dafür tun, dass Heranwachsende stark werden, stark in ihrem Selbstvertrauen gegen missbräuchlichen Alkoholkonsum.
Der Elternabend soll informieren, aber auch den Jugendabend vorbereiten, der am Montag, den 10. Juli 2006, um 19.00 Uhr im Sportheim, an dem neben den Jugendspielern auch Trainer und Betreuer eingeladen sind. Ebenso sind natürlich auch alle interessierten Eltern eingeladen.
Heinz-Walter Roth, 1. Vorsitzender
Auch die Presse berichtete über die Beteiligung des SV Hornbach an der Initiative - Alkoholmissbrauch im Jugendbereich. Artikel dazu können Sie nachlesen ( Presseartikel). |